Jahreshauptversammlung 2023
+++ Neuer Termin +++ mittwoch, 10. Mai, 19:00 UHR IM HAISL +++ Neuer Termin +++
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Andacht
3. Bericht vom Vorstand und Forum für Rückfragen
4. Forum für Rückfragen zu den Berichten der Abteilungen
5. Kassenbericht CVJM und Lädl
6. Kassenprüfungsbericht, Entlastung des Vorstandes
7. Wahl der Kassenprüfer
8. Entlastung des Vorstandes
9. Neuwahl des Vorstandes
10. Weitere Infos und Abschluss
Wir mussten den Termin (ursprünglich geplant am 06. Februar) verschieben, da die Findung des neuen Vorstandes noch etwas Zeit benötigt.
Wir freuen uns auf das Zusammensein bei der Jahreshauptversammlung.
Viele Grüße von
Bettina, Christian, Daniel, Lukas, Simone
Berichte der Abteilungen
mädchenjungenschar
Jungschar klein
Im letzten Jahr haben wir uns in der Mädchenjungschar wöchentlich getroffen, was uns nach einem Jahr voller Einschränkungen extrem gefreut hat. Endlich konnten wir wieder Gemeinschaft mit den Mädels genießen, was ein großer Segen für uns ist.
Zu Beginn der Jungscharstunde setzen wir uns immer in einen großen Kreis und tauschen uns über alles erlebte der Woche aus. Danach hören wir uns gemeinsam eine Andacht an, welche die Mädels dann auch mit in ihren Alltag nehmen können. Jede Woche wird fleißig gesungen. Die Mädels und auch wir Leiter lieben es gemeinsam die Lieder aus vollem Herzen zu singen, manchmal könnte man es auch schreien nennen..
Nach der Andacht wird immer fleißig gebastelt, getobt und es abwechslungsreiches Programm wie Völkerball, Schlag den Leiter, Großer Preis. Über das Jahr verteilt gibt es auch immer wieder Highlights wie Picknicken, Wasserspiele im Sommer, sowie eine kleine Weihnachtsfeier im Winter. Dieses Jahr waren wir zum ersten Mal auf dem Jungschar-Wanderpreis dabei und hatten trotz Regen eine super Zeit und viel Spaß mit den Mädels.
Jede Woche dürfen wir uns über meistens rund 30 Mädels, im Alter von fünf bis zehn Jahren freuen. Durchschnittlich sind wir 5 Mitarbeiterinnen. In der Winterzeit war es für uns manchmal etwas schwierig jede Woche Jungschar zu machen da wir durch Schule, Beruf und Krankheit oftmals gehindert waren und dennoch wurde uns durch die Eltern unserer Mädels immer sehr viel Verständnis entgegengebracht, wofür wir sehr dankbar sind. Wir freuen wir uns riesig, dass wir ein weiteres Jahr mit ganz vielen Mädels verbringen dürfen und sind gespannt, was Gott für uns in diesem Jahr bereithält.
Die Jungscharleiterinnen der kleinen Jungschar Phiby, Lisa, Lara, Svenja, Nika und Naomi
Jungschar groß
Bericht folgt
Bubenjungenschar
Jungschar klein
Jungschar mittel
Jungschar groß
5.-8. Klasse
Tag/Zeit/Ort: Freitag, 17.30 Uhr -19.00 Uhr, CVJM Haisl
Verantwortliche: Nils Remiger, Yanis Kirchner
Im Jahr 2022 besuchen in der Regel ca. 4-6 Kinder diese JS, manchmal paar mehr oder auch weniger. Wenn es warm war, waren wir draußen und wenn es dann zu Jahresende kälter wurde, sind wir ins warme Haisl gegangen. Es ging meistens los mit der Andacht, dort beschäftigten wir uns u. a. Mit einigen Jesusgeschichten und allgemeinen Themen zum Glauben und Christsein.
Sobald die Andacht vorbei war, haben wir uns kurz gestärkt mit sämtlichen Süßigkeiten und es konnte in das Programm mit voller Energie gestartet werden.
Auf dem Programm standen überwiegend Ballspiele, wie Zombieball oder Fußball, aber auch andere sportliche Aktivitäten, zum Beispiel Versteck, Verbrannt und dunkel Verstecken. Zwischendurch wurde kurz Pause gemacht, um etwas zu trinken oder nochmal etwas zu essen, und dann ging es mit dem Programm auch schon wieder weiter.
Nach 1 1/2 Stunden war es dann auch schon wieder so weit, die Jungschar ist vorbei. Wir verabschiedeten uns jedes Mal mit einem kräftigen:“ Mit Jesus Christus mutig voran, mutig voran...“.
Das Jahr 2022 war wie jedes Jahr zuvor ein Jahr mit viel Spiel, Spaß und Freude. Wir freuen uns auf euch im Jahr 2023.
Yanis Kirchner
Mädchenkreis
Franziska Lang
Immer Donnerstags findet im zweiwöchentlichen Rhythmus der Mädchenkreis statt. In gemütlicher Runde treffen wir uns bei mir zu Hause. Mittlerweile sind es vier Mädchen, im Alter von 15-17Jahren, die regelmäßig kommen.
Das primäre Ziel ist es Leben miteinander zu teilen. Die Kultur von Offenheit, Wertschätzung, Respekt und Gottes Wort, somit sein Herz sollen unsere Gemeinschaft bestimmen. Die Mädchen sollen Raum haben ihre Anliegen, Fragen und was sie bewegt zu teilen, mit der Sicherheit, dass sie in einem geschützten Rahmen ihr Herz öffnen.
Gemeinsam beten, in Gottes Wort nach seinem Herzen suchen, Jesus kennenlernen das hat in unserem Miteinander bestand.
Ich bin dankbar für die Zeit, die ich im Jahr 2022 mit diesen kostbaren Mädchen haben durfte und freue mich auf das neue Jahr.
jungenschaft
Das Jahr 2022 war aus Sicht der Jungenschaft eher durchwachsen. Zum einen war die Motivation bei uns Leitern nicht immer die beste, zum anderen kamen auch unsere Jungs mal mehr mal weniger. Da auch Spikeball Donnerstags stattfindet und sowohl die Zeiten als auch die Teilnehmer sich teilweise überschneiden haben wir in der zweiten Jahreshälfte die Dauer der JS auf 60 min verkürzt. Außerdem sind die Jungenschaftler inzwischen aus dem „klassischen“ Alter raus.
Das das so nicht weitergehen kann war uns allen klar. Deshalb haben wir(Leiter und Teilnehmer) uns im November zusammengesetzt und über die Zukunft der JS geredet. Dass wir sie nicht einfach auslaufen lassen wollen war schnell und einstimmig klar. Folglich muss sich was an der Art und am Termin ändern. Daher werden wir uns 2023 einmal im Monat und an einem anderen Wochentag, nämlich am dritten Samstag, treffen. Daraus ergeben sich auch neue Möglichkeiten was das Programm angeht, da wir zeitlich flexibler sind. Außerdem werden die Jungs mehr in die Gestaltung eingebunden.
Wir gehen zuversichtlich in das Jahr 2023 und freuen uns auf das was sich ergibt.
Jugendkreis LIT
Im Frühjahr starteten wir nach längerer Pause wieder mit einem Jugendkreis. LIT – Lord I’m thankful. So heißt unser Baby. Wir, sind: Jonas Lang, Lorenz Lang, Bettina Seitz und Elisa Lang mit Unterstützung von Denis bis April. Voller Elan starteten wir in den ersten Abend und haben uns riesig über 15 Jugendliche gefreut. Entspannt mit Andacht Lobpreis haben wir gestartet und haben mit lockerem Programm den Abend ausklingen lassen. Wir treffen uns normalerweise immer 14-tägig freitags am Haisl. Wir sind mittlerweile eine feste und beständige Gruppe. Wir hatten mehrere Highlights, worauf wir zurückblicken können. Wir waren zusammen Bowling spielen im Lago, haben ein Krimi Dinner gemacht, bei dem wir von Florian Kreppein richtig lecker mit einem drei Gänge Menü bekocht wurden oder unsere fast schon traditionellen Wohnwoche. Unser Sommerabschlussgrillen darf auch nicht vergessen werden und ein großer Dank geht natürlich auch noch an die Jugendlichen für das mithelfen und organisieren der CVJM Weihnachtsfeier Wir sind mega dankbar für unsere Gruppe und sind gespannt, was Gott uns bereit hält für das kommende Jahr.
LOBPREISABENDE
Das Team welches die Lobpreisabende gestaltet setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
Die Band bestehend aus Elisa Lang; Jonas Lang, Clarine Gedigk, Leon Lang und Michael Lang. Die Bereich Technik wird von Lukas Lang betreut. Alles Organisatorische sowie alles rund um den Abend, wird von Bettina Lang und Franziska Lang gestaltet.
Im Jahr 2022 fanden insgesamt 8 Abende statt. Die Sommermonate wurden pausiert, da viele der engagierten Mitarbeiter die Jungscharfreizeit organisierten.
Im Nachfolgenden ein Terminüberblick:
13. Januar, 13. März, 10. April, 29. Mai, 26. Juni, 18. September, 23. Oktober, 04. Dezember
Die Lobpreisabende haben ein Ziel: Jesus anbeten. Wir wollen Raum schaffen um zu lernen und vertraut zu werden, wie wir Gott anbeten können. Wir als Team wollen in unserem Miteinander eine Kultur der Offenheit, des Respekts, der Achtung und des Wachstums leben. Wir wollen im Miteinander und auch jeder für sich wachsen hin zu Gott.
Wir schätzen es als Team gemeinsam unterwegs zu sein. Wir sind dankbar für das Jahr 2022 und freuen uns auf das Jahr 2023!
Wegweiser - Bibellehre
Sandra Seith und Franziska Lang
Folgende Übersicht zeigt die Termine und Themen der jeweiligen Wegweiser Abende. Die Gruppenzahl zwischen 2 - 7.
31.01.22: Jesaja
28.02.22: Baum des Lebens und Baum der Erkenntnis
28.03.22: Buße
30.05.22: Dein Herz - Nährboden deines Glaubens
27.06.22: Leben
28.11.22: Glaube vs. Wissen
Wenn du dich jetzt fragst "Wegweiser was ist das denn?" Hier findest du weitere Infos.
Sport
Badminton
Tag/Zeit:Freitag 19.00-22.00 Uhr
Leitung: Martin Bohlinger
Badminton ist die schnellste Sportart der Welt. Ein malaysischer Badmintonprofi schmetterte den Federball 2013 mit 493 km/h ins gegnerische Feld. Ganz so schnell fliegen die Bälle in der Liedolsheimer Sporthalle nicht. Auch wenn es freitags hin und wieder sehenswerte und schnelle Ballwechsel zu bestaunen gibt, so steht doch die Freude am Bewegen im Vordergrund.
Die aktuellen Teilnehmerzahlen im Jahr 2022 schwankten von 2 bis 13. Der Männeranteil lag wie immer deutlich über 90%. Umso schöner, dass 2022 auch immer wieder Jugendliche und Damen hinzukamen um den Federball über das Netz zu befördern.
Badminton kann jeder spielen. Ob jung oder alt, vom Anfänger bis zum Supersportler. Badminton ist sehr familienfreundlich. Vor allem die Doppel erfreuen sich immer größerer Beliebheit. Hier kann einer dem anderen helfen und ihn unterstützen.
Herzliche Einladung an alle, die mal reinschnuppern oder wiedereinsteigen möchten.
Let´s Spike
Tag/Zeit: Donnerstags 20.00-22.00 Uhr
Leitung: Daniel Pflüger, Elias Schönthal, Leon Lang
Neues Jahr, neue Möglichkeiten. Mit „Let`s Spike“ wurde ein neues Angebot für junge Erwachsene geschaffen, das zeitgleich neuen Wind in die sportlichen Aktivitäten des CVJM bringen sollte. Seit dem 31.03 letzten Jahres findet dieses Angebot jetzt schon ohne Ausfall statt und wir durften bereits über 30 Teilnehmer*innen in unserer Gruppe willkommen heißen, von denen einige das Angebot sehr regelmäßig wahrnehmen.
Neben den wöchentlichen Übungs- und Spielstunden, welche immer Donnerstags entweder in der Sporthalle oder am Haisl stattfinden, haben wir es uns bei einer Sommer- und einer Weihnachtsfeier mit Essen und Getränken gut gehen lassen. Dieses Jahr wollen wir zudem am 14.Mai ein Turnier veranstalten.
Wir sind voller Motivation und freuen uns über alle, die bereits den Weg zu uns gefunden haben oder sich dieses Jahr auf den Weg machen wollen!
Lädl
Im vergangenen Jahr waren wir in unserem Lädl hauptsächlich von zwei wichtigen Ereignissen betroffen:
Zum Ersten verursachten die Auswirkungen der Corona-Pandemie immer noch viele Ausfälle bei unseren ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen. Trotz Impfungen und Testmöglichkeiten mussten vor allem Mitarbeiterinnen mit Vorerkrankungen die vereinbarten Dienste wieder absagen, weil das Infektions-Risiko für sie und auch für unsere Kunden zu groß gewesen wäre. Nicht immer war es möglich, kurzfristig einen Ersatz zu finden und wir danken allen, die oft ganz spontan eingesprungen sind.
Hinzu kam im Herbst dann noch die behördliche Erlaubnis, endlich wieder „ohne Maske“ unterwegs zu sein, was einerseits eine große Erleichterung war, andererseits aber wahrscheinlich auch wieder eine Erkältungswelle mit erheblichen Atemwegsbeschwerden hervorrief.
Das zweite folgenschwere Ereignis war der militärische Überfall Russlands auf die Ukraine.
Dieser hat nicht nur zu einer enormen Erhöhung der Energiepreise geführt, sondern auch zu einer gewissen Zurückhaltung beim Kaufverhalten unserer Kunden.
Gestiegen sind in erster Linie die Lebenshaltungskosten, in unserem Lädl vor allem für Strom und Heizung, außerdem die Portokosten unserer Lieferanten. Dabei werden wir die Höhe der Heizkosten erst mit der nächsten Mietnebenkosten-Abrechnung im April/Mai für das zurückliegende Jahr erfahren. Vorsorglich haben wir deshalb schon 2022 die entsprechende Vorauszahlung erhöht.
Dass wir dennoch im vergangenen Jahr einen kleinen Gewinn erzielen konnten, ist vor allem darauf zurückzuführen, dass wir im Juni wieder unser Erdbeerfest und im November unseren „Langen Donnerstag im Lädl“ in der gewohnten Form veranstalten konnten. Da an beiden Tagen gutes Wetter herrschte, konnten wir zahlreiche Besucher begrüßen, die sich an unseren Angeboten erfreuten (in der Kühle des November-Abends auch mit Grillwürstchen und Glühwein). Dabei durften wir uns auch über so manche Spende freuen.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei der katholischen Kirchengemeinde bedanken, die uns selbstverständlich immer wieder die Benutzung ihres Gemeindehauses ermöglicht mit einer großzügigen Ausstellungsfläche bei gemütlicher Kaffee-Runde.
Abschließend möchten wir noch dafür werben, in unserem Lädl als neue Mitarbeiterin (oder Wiedereinsteigerin) mitzuwirken. Wir garantieren ausreichende Einarbeitungszeit, ein gutes Betriebsklima sowie Begegnungs- und Gesprächsmöglichkeiten mit Menschen, die schon lange Kunden in unserem Lädl sind oder aber die man neu kennenlernt.
Karl-Heinz Lang
Beziehungsweise
Im vergangen Jahr 2022 konnten wir, trotz Corona Einschränkungen, fast jeden Abend stattfinden lassen. Gott sei Dank!
Anfang des Jahres waren wir noch 3 Mitarbeiter: Denis, Jana und ich. Unterstützt wurden wir immer wieder von Andreas Ritschel.
Wir starteten das Jahr mit einer Neuerung: Die Ankommens-Zeit wurde auf 19 Uhr vorverlegt. Hier gibt es nun immer einen kleinen/größeren Snack, und um 19.30 Uhr beginnt der dann Abend offiziell.
Unser erster Abend war im Zuge der Allianzgebetswoche in der Rußheimer Kirche. Gemeinsam mit dem Lobpreisabendteam hatten wir dort zum Abschluss der Woche einen Lobpreisabend.
Am 7. Februar in der ev. Kirche, diesen Abend hat uns zum letzten Mal Denis gestaltet.
Am 7. März war unsere Jahreshauptversammlung.
Am 4. April war dann endlich wieder im Haisl - Verabschiedung von Denis, Segnung neuer Mitarbeiter zusammen mit Ralf Zimmermann, es gab Flammkuchen vor dem Haisl.
Am 2. Mai mit Matthias Kerschbaum zum Thema: „CVJM – Leuchtturm in stürmischen Zeiten“, ab jetzt waren dann nur noch zu zweit, allerdings mit Unterstützung von Andreas.
Am 13. Juni hat uns Gerd einen Abend zum Thema: „Die Kraft des Heiligen Geistes“ vorbereitet. Vorher gab es Pizza für Alle.
Unser Segnungsabend für die Jungscharfreizeit- Mitarbeiter am 26. Juli war traditionell in der Woche vor der Freizeit. Input und Segnung hatten Franziska und Lukas Lang übernommen, vorher gab es gegrillte Würstchen.
Noch in den Ferien am 5. September mit Dietmar Kubach zum Thema: Still oder Schrill, vorher gab es wieder Flammkuchen.
Am letzten beziehungsweise am 10. Oktober hatten wir Jan Schickle vom Landesverband eingeladen, der uns einen Abend über den Vers: „Ich schau hinauf zu den Bergen“ vorbereitet hatte. Mittlerweile war ich als Mitarbeiterin alleine, da der kleine Theo sich ja schon im Juni auf den Weg gemacht hatte und Jana sich deshalb erst mal aus den beziehungsweise Abenden zurückzog. Trotzdem hatten wir eine tolles, gesegnetes Beziehungsweise Jahr mit tollen Sprechern und immer ganz gut besuchten Abenden.
Am 1. November war dann wieder unseren CVJM Tag. Ein Gemeinschaftstag zum Thema „Leben in und mit Gottes Geist“. Wir wurden so beschenkt von unserem Gott/Vater! Noch mal vielen Dank an alle, die sich an diesem Tag eingebracht haben seid gesegnet bei all eurem Tun.
Frauenarbeit
Auch das Jahr 2022 war in der Frauenarbeit ein ruhiges jahr.
Aber immerhin fanden Mitmach-Gottesdienste statt und ein SalatAbend und das Frauenwochenende!
Und wenn alles klappt haben wir ab 2023 wieder einen Mütterkreis! Dafür bin ich sehr dankbar.
1. Wohlfühl-Tag
Den Wohlfühl-Tag könnten wir wegen Corona nicht durchführen - besser gesagt, nicht einmal planen. Ob es ihn in der gewohnten Form noch einmal geben wird, ist sehr fraglich.
Dafür spräche, dass es ein beliebter Treffpunkt für über 100 Frauen war, die gerne die Gastfreundschaft unseres CVJM genossen haben. Und natürlich der Erlös von über 1500€.
Damit konnten wir so manches Jahr dem diakonischen Auftrag nachkommen und das Geld an wirklich bedürftige Menschen und Organisationen weitergeben. In anderen Jahren haben wir den eigenen Verein unterstützt.
Deshalb wäre eine Fortführung sicher sehr gut.
Andererseits ist es unglaublich viel Arbeit - sowohl in der Organisation Wochen davor und auch am Tag selbst.
Gerne nehmen wir Anregungen, Hilfsangebote und neue Ideen entgegen!
Vielleicht finden wir ein anderes Format und andere, neu motivierte Mitarbeiterinnen!
2. Cafè für Frauen
Leider findet auch dieses Treffen nicht mehr statt, kann aber sehr gerne neu belebt werden durch andere Frauen! Die Idee, die dahinter stand war, denTeilnehmerinnen der früheren Mütterkreise wieder ein Treffen zu bieten.
Vielleicht gibt es jetzt eine neue Gruppe - mit Frauen, die in Rente gehen oder so.
3. Mütterkreis
Unter anderem coronabedingt pausiert, zeichnet sich jetzt Licht am Horizont ab!
Damaris Roth und Jana Hager starten 2023 wieder mit einem Treffen!
Wahrscheinlich wird sich der Name ändern - wie sich auch die Zeiten ändern - und es werden auch Väter kommen oder Großeltern.
4. SalatAbend
Im Oktober fand nach 3 Jahren Pause wieder ein SalatAbend statt!
Wegen der defekten Heizung im Gemeindehaus gab es kurzfristig Stress, wo er stattfinden wird. Wir sind unendlich dankbar, dass wir so spontan im katholischen Pfarrsaal unterkommen konnten! Die Hilfsbereitschaft ist echt enorm! Und der Saal ist wunderbar, auch die Küche.
Dankenswerterweise fanden sich wieder genug Helferinnen, die bereit waren, Salate zuzubereiten!
Es kamen ca 50 Gäste. Wie schon länger üblich sehr viele aus den umliegenden Ortschaften. Was können wir tun, um die Liedolsheimer Frauen wieder besser zu erreichen? Wir wollen doch auch " unseren " Frauen einen schönen Abend bieten und vor allem Gottes gute Botschaft für sie weitergeben. Es würde uns sehr freuen, wenn mehr CVJM Mitglieder kämen, als Gast. Aber auch um unsere Arbeit zu unterstützen, indem sie einfach da sind, an den Tischen für gute Gespräche sorgen und helfen, eine gute Atmosphäre zu schaffen.
5. Wochenende
Rückblick
Durch zähen Nebel kämpften wir uns durch zum Schloss Unteröwisheim und wurden sofort von der gemütlichen Atmosphäre verzaubert. Am ersten Abend standen Kennenlernen, Geschichten zu unseren Namen und Ankommen im Vordergrund. Jede Frau war froh über einen reich gedeckten Tisch und die gemütlichen Zimmer.
Das Thema „Mein Leben mal in Moll und mal in Dur“ wurde uns von unserer Referentin Dagmar Zimmermann mit vielen Beispielen und praktischen Übungen nähergebracht. Wenn harte Zeiten im Leben herrschen, gibt es mutmachende und helfende Dinge, die uns aufrichten und die Gewissheit, dass wir nicht allein sind. Dass wir alle wertvoll sind, wurde noch einmal sichtbar, indem jede der Frauen ein Glas mit dem Spruch „Wertvoll“ überreicht bekam.
Wir haben eine wunderschöne Zeit im Schloss verbracht und freuen uns auf 2023. Bis dahin halte Gott uns fest in seiner Hand.
Wir sind sehr froh, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein Wochenende anbieten konnten - sogar ohne coronabedingre Auflagen wie das ständige Lüften, Maske tragen etc!
Mit 30 Frauen waren alle gebuchten Betten belegt und die Gruppengröße hat auch viele Vorteile. Auch hier stellen wir fest, dass unsere Angebote für Frauen in den umliegenden Gemeinden sehr beliebt sind - und auch hier würden wir uns sehr über mehr Liedolsheimerinnen freuen! Immerhin sagte eine Teilnehmerin, die schon sehr lange nicht mehr dabei war: "Warum hab ich mir das nur die letzten 20 Jahre entgehen lassen?"
Deshalb: feiere auch du dein Come back oder fang was Neues an und geh mit !
Wir haben im Schloss wieder reserviert: 10.-12. November 2023
6. Mitmach- Gottesdienst
Unser Team besteht immer noch aus Katharina Lang und Katja Fuchs. Wir arbeiten gerne, mit viel Freude, Hand in Hand und in gewohnter Routine zusammen und schaffen es so, auch mal unter Zeitdruck oder erschwerten Umständen einen Gottesdienst vorzubereiten.
Leider konnten wir im letzten Jahr nur fünf Gottesdienste anbieten und einer davon musste krankheitsbedingt ausfallen. Trotzdem war jeder Gottesdienst sehr gut besucht. Es waren immer zwischen 6 und 15 Familien, mit jeweils 2 bis 4 Personen da. Wir feiern gemeinsam mit Eltern, Großeltern und Kindern im Alter von 1 bis 10 Jahren. Ausgelegt ist dieser Gottesdienst für Familien mit Kindern von 0 – 6 Jahren, wobei die großen Geschwister immer gerne dabei sind. Natürlich gilt es hier, eine große Altersspanne abzudecken. Ein angepasstes Konzept, Spontanität und langjährige Erfahrung helfen uns, diese Brücke zu schlagen und alle Kinder mit einzubinden und für Gottes Wort zu begeistern.
Die Themen im Jahr 2022 waren:
Januar: Freude versprühen, wie eine Wunderkerze (Gott ist Licht und Freude)
März: Gottes Wunder (Du bist ein Wunder, das einen Namen hat: Deinen Namen)
September: Der Wettkampf der Tiere (Gott hat uns viele Gaben gegeben, er liebt uns so wie wir sind)
November: Die Heilung des Gelähmten (Glaube, Vertrauen, Gotteskraft)
Im Jahr 2023 möchten wir wieder sechs Gottesdienste anbieten, die in Absprache mit der Kirchengemeinde in den Gottesdienstplan aufgenommen werden. Wir freuen uns auf viele schöne Gottesdienstmomente, strahlende Kinderaugen, lebhaften Austausch und viel Gewusel in unserer Kirche.
Katja Fuchs und Katharina Lang
7. Frühstück
Im Jahre 2022 haben wir für den 7.Oktober 2022 unser Herbst- Frühstück geplant mit Silke Traub.
Aus verschiedenen Gründen mussten wir das Frühstück kurzfristig absagen.
Da die Heizung im Gemeindehaus nicht funktioniert und die Räumlichkeiten im Haisl sowie bei der Liebenzeller Gemeinschaft zu klein sind für die große Anzahl unserer Gäste, haben wir uns entschlossen, das Frühstück abzusagen.
Bei der katholischen Pfarrgemeinde wäre evtl. die Möglichkeit gegeben den Saal zu mieten. Dazu sollte aber auf Leitungsebene mit der katholischen Pfarrgemeinde gesprochen werden.
Den nächsten Termin haben wir auf den18.4.2023 vorgesehen, ob das Frühstück stattfindet und wo wir unterkommen können, ist aber noch ungewiss.
Männertreff
Januar: Begonnen hatte das MÄT-Jahr wieder mit dem Neujahrskegeln bei den Keglern in Keglerheim Liedolsheim. Motto: Hiegel - hagel - hugel, er spielt ´ne klasse Kugel !
Februar: Wintergrillen am Haisl (eine Wurst schmeckt auch bei Kälte)
März: Bei „passion and fish“ besuchten wir die Passionsandacht mit Pfr. Simon Roth in Hochstetten mit anschl. Fischessen im Goldmädchen (Hochstetten) Warum Fisch? Ichtys bedeutet in griechischer Sprache Fisch. Als Christen vor fast 2000 Jahren vom römischen Staat verfolgt wurden, war der Fisch ihr Geheimzeichen
April: Traditionelles Dartsturnier im CVJM-Haisl, 15 Männer waren hier am Start
Don't take me home, please don't take me home. I just don't wanna go to work“, singen die Darts-Fans aus vollen Kehlen.
Mai: Der Besuch des Automuseums in Altlußheim war ein Highlight für Autofans. Fazit: Das muss man(n) gesehen haben……
Juni: Die Liedolsheimer Gemarkung wurde mit dem Fahrrad erkundet treu nach dem Motto: „Lilse ischd scheenschd Welt“ mit anschl. Einkehr bei der Keglergaststätte
Das Männerwochenende 2022 (01.07 bis 03.07) in Heilsbach/Pfalz war wieder der Höhepunkt des Jahres. Zum Programm:
- Freitags: gemeinsames Frühstück in Graben, Besichtigung der Ziegelei in Sondernheim, Mittagsessen in Göcklingen, Quizabend
- Samstags: Thema mit Gerd „Das Vaterunser“, Mittags Rennradfahren, Wandern, Abends Grillen, Mundorgelliedersingen
- Sonntags: nochmals das geistliche Thema, Rückblick, Ausblick, Heimreise
„Die Männer, die mit den Frauen am besten auskommen, sind dieselben, die wissen, wie man ohne sie auskommt.‘‘ - Charles Baudelaire
Oktober: Gemeinsames zünftiges Vesper und der Film „The Chosen“ (der Film hat Tiefe! Sehr empfehlenswert)
November: Referent Pfarrer Hans-Martin Steffe aus Linkenheim brachte uns „das Vaterunser“ näher mit der Methode von den Stufen des Männerlebens (Ort: Haus der Liebenzeller Gemeinschaft)
Das Vaterunser ist das am weitesten verbreitete Gebet des Christentums und das einzige, das nach dem Neuen Testament Jesus Christus selbst seine Jünger gelehrt hat.
Dezember: Weihnachtsfeier am und im Haisl (mit den Bildern des Jahres)
„Die meisten Leute feiern Weihnachten, weil die meisten Leute Weihnachten feiern.” Aber wir Männer feiern Weihnachten, weil Gott Mensch wurde!
Ausgefallen sind 2022 folgende geplante Veranstaltungen:
- Micha-Initiative aus Karlsruhe im Rahmen von leben&glauben
- Wanderung mit den Frauen
Noch eine Info für die Frauen: Haltet den Männertreffabend oder die MÄT-Events frei für Eure Männer, es wird sich lohnen!!
Mitarbeiter:
Bernd Schreiner, Gernot Bolz, Uwe Oberacker, Jürgen Hofmann, Matthias Kindler, Gerd Kammerer
leben&glauben
Ende 2021 planten wir hoffnungsvoll die Veranstaltungen „leben&glauben“.
Wir sind sehr dankbar dafür, dass fast jeder Abend stattfinden konnte.
Mit ganz unterschiedlichen Referenten, unterschiedlichen Themen in unterschiedlichen Räumen ließen sich viele unterschiedliche Menschen einladen über Themen des Lebens und Glaubens nachzudenken.
Fragen zu Milieustudien, neue Lieder zum Abendmahl, die Biografie von Käthe Kollwitz,
der rote Faden durch die Bibel und das ökumenische Hausgebet haben unser Denken und unsere Gespräche bereichert.
Der Abend in Kooperation mit dem Männertreff mit der Micha Initiative “ Nachfolge in der Konsumgesellschaft“ musste leider ausfallen, da der Referent krank wurde. Wir freuen uns schon auf dieses Thema in diesem Jahr innerhalb eines interessanten Programms 2023.
Wandern und Kaffee
Leider gibt es diese beliebte Veranstaltung nicht mehr.
nach der coronabedingten Pause konnte sie nicht mehr belebt werden. Die verantwortlichen Mitarbeiter sind in den Ruhestand gegangen.
Aber die Idee ist so gut, dass es wirklich schade wäre, wenn wir das nicht wieder starten könnten!
Einmal im Monat ein Treffen - zuerst ein Spaziergang/ Wanderung und dann gemeinsam Kaffee trinken im Haisl. Mit Liedern, Andacht und fröhlicher Gemeinschaft.
Es gab eine Gruppe von Leuten, die jeweils für einen oder zwei Termine verantwortlich waren.
Überleg doch mal, ob du dich da einbringen könntest! Als " Wanderführer" , als Tischrichter, Kaffeekocher, Kuchenbesorger oder Sprecher!
Ideen, Vorschläge, Erwartungen, Bedenken gerne an Regine Lang.