CVJM Baden Aktuell
FSJ im Schloss
Da wir uns in der Zwischenzeit zwar sehr gut in unseren Arbeitsbereichen Werkstatt (Eva, Samuel, Sara W.), Arbeit mit Geflüchteten (Viktoriia), Digitales im CVJM (Laurentin), Service (Dorina, Sara H., Silas), Truhe (Emily) und Küche (Charlotte, Anna, Paula, Yana) auskennen, jedoch keinerlei Erfahrung darin haben, einen Bericht für die Lebenshauspost zu schreiben, haben wir uns dafür entschieden „Ihnen und euch“ einfach ein paar kurze Geschichten und Fakten aus unserem Leben als Jahresteamer zu erzählen:
- Es ist dezent schwierig sich innerhalb von 2 Tagen die ganzen Einführungen und auch noch Namen der Mitarbeitenden zu merken
- Man kann über eine Stunde etwas über Leitern lernen
- Eva ist immer der Mörder
- Wenn Markus rennt, sollte man das auch machen
- Silas liebt es Klos zu putzen
- „Jeder Schritt hält fit“
- Wir trinken aus Nutellagläsern
- Die coolsten Fortbewegungsmittel sind hier definitiv die historische Bimmelbahn in Karlsruhe, der kieselgraue Sprinter und der „brennende“ Aufzug
- Mit einem Steakmesser darf man keine Kürbisse schnitzen
- Die beste Eisdiele gibt es hier im Ort
- „Ich hab dir da mal was hingelegt“
- Der Dönermann schließt für die Jungs sogar extra nochmal die Türe auf
- Es hat sage und schreibe 2 Monate gedauert, bis wir das erste Mal als Jahresteam komplett waren
- Wer sich über Nacht im Ikea versteckt bekommt von Simon einen Döner
- „Nice man“
- Ab und an findet man (wenigstens den Geräuschen nach zu urteilen) einen Delfin in der WG
- Gut für die Milz… (ach ja und gegen Nierensteine)
- Weihnachtslieder darf man erst ab dem ersten November hören
Soooo und jetzt nochmal die Erklärung zu unserem Gedankenwirrwarr: den kieselgrauen Sprinter könnte man auch einfach als beige bezeichnen, die historische Bimmelbahn entpuppte sich als S-Bahn mit welcher wir 2 Stunden durch Karlsruhe gefahren sind und die Milz ist ein sehr wichtiges Organ.
Alles in allem kann man hoffentlich sehen, dass wir bisher eine gute und ereignisreiche Zeit gemeinsam hatten und uns auf das freuen, was noch kommt.
Euer heftiges Jahresteam
Weitere Artikel:
- SDG17plusX
- Badischen Indiaca-Meisterschaften
- „Eine größere Freiheit gibt es nicht!“
- Was für ein Hoffest!
- Projekt „Multiplikation YChurch“
- Hoffest am 26. Mai
- Wohnung auf dem CVJM-Marienhof frei
- BASE 2022
- Abendprogramm Jochen Klepper
- Interkultureller Glaubenskurs
- Karfreitags-Godi in Karlsruhe
- „Endlich mal wieder was erlebt!“
- Delegiertenversammlung 2022
- Innovations-HUB
- Gemeinsam für Betroffene des Krieges in der Ukraine
- Friedensgebet
- Ein FSJ ist spannend
- Neues vom Marienhof
- Jugendreferenten-Stelle in Wilferdingen besetzt
- Theologie im Schlosskeller
- Kirche Kunterbunt entdecken
- Gleitschirmfliegen
- FSJ im Schloss
- Christbaumaktion 2022
- Freizeitgelände gesucht?
- Wunderbare Grundkurse
- Orangenverkauf für die CVJM-Arbeit
- Online-Familiengottesdienst
- YChurch-Familiengottesdienst
- #gründergeist
- Neuland entdecken.
- Eindrücke vom SUMMIT
- JUMP 10.0
- BASE - Entdecken. Vernetzen. Auftanken.
- Neue Publikationen
- Die Marienhof-Gang
- Weihnachtsgeschenke aus der Truhe!
- LMT in Mosbach
- Bericht von der Mitgliederversammlung
- Mitarbeiterausflug
- Orangenaktion 2021
- Gedenkfeier Dieter Blau
- Goldenes Weltbundabzeichen
- YMCA-Gebetswoche
- M3 7.0
- Neue CVJM-Gruppe in Dürrn und Kieselbronn
- Base – die Schulung
- Waldläufermeisterschaft
- "Alle Achtung" Schulungen
- Dem Himmel ganz nah
- Eins für mich, eins für dich
- 125 Jahre CVJM Baden
- Begegnungen und Lebensgeschichten
- 125 Jahre CVJM Baden feiern!
- Radeln in Gottes schöner Natur
- Rauszeit CVJM Hagsfeld
- Café Lebenshaus und Einführungsgodi
- DAYS 2021
- Christival22
- Das FSJ / BFD hat begonnen!
- Abenteuercamp 2021
- Marienhof: Familienzelten
- MAXX-Camp 2021
- Spendenaufruf Flutkatastrophe CVJM Hagen
- Suche nach Wahrheit und Orientierung
- LoJuLa 2021
- Verabschiedung von Sybille Wüst
- Sendungs- und Verabschiedungsgottesdienst
- Open-Air-Konzerte im Schlosshof
- Lebenshausgottesdienst LEGO
- Zweiter Studientag
- "Jugend. Faktor. Kirche"