Bildquelle: pixelio.com, M. Borges

Die Idee
Dettenheimer Entenrennen
Der CVJM Liedolsheim kümmert sich in vielfältiger Weise um Kinder und Jugendliche. Spiel- und Krabbelgruppen für die ganz Kleinen, Jungscharen für Schulkinder und Jugendgruppen für die über 13-Jährigen. In unseren Angeboten können sich junge Menschen entfalten, Lebensorientierung finden und eine intakte, werte- und glaubensorientierte Gemeinschaft erleben.
Damit wir diese Angebote anbieten können, brauchen wir qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die wir für ihr Engagement qualifizieren und unterstützen wollen. Das geschieht durch Jugendleiterschulungen, Präventionsschulungen, persönliche Begleitung, Schulungs- und Weiterbildungsangebote des CVJM Baden und auch durch unsere hauptamtliche Mitarbeiterin Salome Zeitler.
Außerdem finden in unseren Gruppen auch Kinder und Jugendliche ihren Platz, die Teilnehmerbeiträge für eine Freizeit oder ein Wochenende nicht aufbringen können. Hier wollen wir unterstützen und die Teilhabe für alle ermöglichen.
Wir sind sehr dankbar für die Mitgliedsbeiträge und Spenden, die wir schon bekommen. Trotzdem sind die finanziellen Möglichkeiten des CVJM Liedolsheim begrenzt. Mit dem Kauf eines Loses unterstützen Sie unser Bemühungen um Kinder und Jugendliche.
Herzlichen Dank.
Spielregeln
Sie können in den Verkaufsstellen (siehe rechts) oder online bei Eventim eine oder mehrere Lose erwerben. Zur Vereinfachung der Logistik erhalten Sie keine Ente, sondern nur ein nummeriertes Los.
Die Ente selbst wird vor dem Rennen mit Ihrer Losnummer versehen und geht mit dieser Losnummer beim Rennen an den Start. Alle Enten werden gleichzeitig am Samstag, 11.10.2025 um 15:00 von der Brücke über den Rheinniederungskanal beim Klärwerk/Wertstoffhof in Liedolsheim vom Schirmherrn des Entenrennens, Herrn Bürgermeister Frank Bolz, ins Wasser gelassen. Bis zu 1.000 Enten starten zum ca. 1.200 m langen Rennen!
Sie sind natürlich herzlich eingeladen, dieses Spektakel zu verfolgen. Zieleinlauf ist nach einem – je nach Wasserstand – ungefähr 40-minütigen Wettkampf an der Kühbrücke beim Bolzhof /Café Onkel Oskar. Nach dem Rennen feiern wir die Sieger bei Café Onkel Oskar, wo auch Hunger und Durst gestillt werden können.
Gerne können Sie zu Fuss oder mit dem Fahrrad ab 14:30 zum Startplatz kommen. Parkplätze für PKW gibt es ausschließlich auf dem Bolzhof (>>> Anfahrt zum Bolzhof/Café Onkel Oskar). Von dort ist der Startplatz in ca. 20 min zu Fuss zu erreichen (>>> Skizze).
Den Gewinn können Sie mit Ihrem Los unmittelbar am Zieleinlauf abholen. Können Sie am Renntag nicht anwesend sein, ist das auch kein Problem:
Alle Gewinner werden unter www.cvjm-liedolsheim.de bekannt gegeben. Die Gewinne können bis zum 31.10.2025 beim CVJM-Lädl in der Kirchfeldstr. 54 in Dettenheim-Liedolsheim währed der Öffnungszeiten abgeholt werden. Danach werden nicht beanspruchte Preise einem guten Zweck zugeführt.
Sollte der Wasserstand des Rheinniederungskanals so hoch sein, dass das Rennen für die Enten und die Begleiter im Wasser zu gefährlich sein, werden die Enten nicht starten und die Preise auf dem Bolzhof verlost. Die Lose tragen die Startnummern der Enten (auf dem von Ihnen erworbenen Ticket aufgedruckt).
Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag.
Verkaufsstellen:
- CVJM-Lädl, Kirchfeldstr. 54
- Cafe Onkel Oskar, Bachwiesenfurth 1
(beim Bolzhof)
- Bolz-Markt, Hauptstr. 53
- Online bei Eventim hier unten.
Preis je Los: 5,00 €, Online 5,50 €
Gewinne:
Die schnellsten 25 Enten erhalten einen Preis. Aber auch die letzten 5 Enten, die Lucky-Loser, werden einen Preis erhalten.
Die Preise werden zur Zeit zusammengestellt und anschließend hier veröffentlicht .
Unsere Sponsoren:
Einige unserer Mitarbeiter sind gerade unterwegs und sprechen mit möglichen Sponsoren.
Wenn Sie uns unterstützen möchten, können Sie uns gerne hier eine Nachricht senden. Wir melden uns bei Ihnen.