MÄT 2025 - Radtour

Radtour zu den Schließen

 

Unter fachkundiger Führung starteten am Montag 15 Männer für eine Fahrradtour durch die Gemarkung zu den Mühlen und Schließen.

Dr. Rainer Oberacker verteilte vor Beginn Kopien einer farbigen Forstkarte.

Anhand dieser alten Karte erläuterte er bei den einzelnen Stationen die Wasserläufe auf der Gemarkung.

Vor dem Bau der Kanäle wurde in Liedolsheim und Rußheim Weideviehwirtschaft betrieben und nur wenig Ackerbau. Die Zunahme der Bevölkerung machte aber ein Umdenken notwendig um alle Einwohner zu versorgen. Daher der Bau der Schließen mit denen das offene Gelände erst geflutet und anschließend entwässert wurde.

Im Ehrlich fließt der Scheidgraben auf der Gemarkungsgrenze von Liedolsheim und Rußheim.

Eine große noch gut erhaltene Schließe aus gemauertem Buntsandstein steht am Ende des Kirschendeichs. Am anderen Ende des Kirschendeichs direkt an der heutigen L 605 gab es im 17. Jahrhundert für eine kurze Zeit eine Flachsmühle. Diese wurde aber nach weniger als 10 Jahren wieder abgerissen, da sie unrentabel war. Dr. Oberacker erläuterte, dass viele auf der Karte markierten Wasserläufe heute nicht mehr vorhanden sind, aber gleichzeitig neue dazugekommen sind.

Offene Fragen beantwortete Dr. Oberacker nach der Einkehr in der Gaststätte beim Vogelpark. Ein insgesamt sehr interessanter Abend.